Termine

Wie geht Frieden?
Du bekommst jeden Tag die Links zu den Programmpunkten auch per Email zugesandt. Die Interviews sind in der Regel 48h online ab 15:00 Uhr am entsprechenden Tag. Weitere Infos und Trailer findest du auf https://friedenistmoeglich.de wenn du auf die Sprecherbilder klickst.

Terminplan für das Interview-Programm

April 11, 2025
Film "The Third Harmony" mit deutschen Untertiteln
Bewegender Film über die tiefere Logik des Friedens.
April 11, 6:00 pm - (April 19,) 4:00 pm
„The Third Harmony“ zeigt: Gewaltfreiheit ist keine Utopie, sondern eine kraftvolle Möglichkeit, die Welt zu verändern – und uns selbst. Ein bewegender Film über die tiefere Logik des Friedens.
April 17, 2025
Sabine Mariss
Musikalische Lesung Geflochtenes Süßgras
April 17, 7:00 pm - (April 26,) 3:00 am
Sabine ist Sängerin, Klarinettistin und Live-Looperin. In ihrem Programm "Geflochtenes Süßgras" liest sie Ausschnitte aus dem Buch von Robin Wall Kimmerer. Dazu und dazwischen spielt sie ihre eigens für die Lesung komponierte Musik, Lieder von Indigenen und mehr. So können die Worte nachklingen, tiefer sinken und wirken. (Gesang, Klarinette, Wippkordeon, Doppelflöte, Trommel, Kalimba, Loops).
April 18, 2025
Eröffnungsveranstaltung
Das Team: Gerhard Rothhaupt, Ursula Garczarek, Christel Sohnemann
April 18, 2:00 pm - (April 24,) 2:00 pm
Uns verbindet unser Engagement für Frieden und Gewaltfreiheit. Neun Monate Vorbereitung stecken hinter diesem Kongress und wir freuen uns sehr, ihn mit Dir und vielen anderen zu teilen und zu feiern. Denn für uns gehört Feiern so unbedingt zum Frieden dazu wie Nachdenken, Fühlen, Austausch und Gestaltung.
Jan Stehn
Spezialist für den Erfolg gewaltfreier Bewegungen
April 18, 3:00 pm - (April 20,) 3:00 pm
Jan Stehn ist seit 40 Jahren in der Friedensbewegung aktiv. In den letzten Jahren hat er sich auf die Frage konzentriert, wie erfolgreich gewaltfreier Widerstand ist und was die Erfolgsfaktoren sind.
Michael Nagler
Gandhiexperte, Koriphäe für prinzipielle Gewaltfreiheit
April 18, 3:00 pm - (April 20,) 3:00 pm
Michael Nagler, geb. 1937, gehört zu den führenden Stimmen der internationalen Gewaltfreiheit. Er war Prof. an der University of Berkeley und dort Mitgründer des Peace and Conflict Studies Programs. Seine Kurse zu Gewaltfreiheit gehören auch heute noch zu den Besten. Michael ist zudem Autor von zahlreichen Büchern, die u. a. Marshall Rosenberg inspiriert haben.
Miki Kashtan
GFK-Trainerin, Autorin, Visionärin
April 18, 3:00 pm - (April 20,) 3:00 pm
Miki gehört zu meinen (Gerhard) InspiratorInnen, wenn es um Gewaltfreiheit und eine radikale Befreiung geht. Sie verbindet eine große rationale Kraft mit einem weiten Herz und intensiver persönlicher Forschung.
Alexander Lurz
Experte für Abrüstung bei Greenpeace
April 18, 3:00 pm - (April 20,) 3:00 pm
Alexander Lurz ist Kampaigner und Experte für Abrüstung bei Greenpeace. Er ist Mitautor der Studie "Wann ist genug genug? Vergleich der Kräfte von Nato und Russland".
Odette Sales
Expertin für Nervensystemregulation und Trauma
April 18, 3:00 pm - (April 24,) 3:00 pm
Odette Sales untersucht den Zusammenhang zwischen Frieden und unserem Nervensystem auf ganz praktische Weise.
April 19, 2025
Vivian Dittmar
Autorin und Impulsgeberin für kulturellen Wandel
April 19, 3:00 pm - (April 21,) 3:00 pm
Als Autorin und Impulsgeberin für kulturellen Wandel engagiert Vivian Dittmar sich seit über zwei Jahrzehnten für eine ganzheitliche Entwicklung von Mensch, Gesellschaft, Wirtschaft und Bewusstsein.
Dietrich Becker-Hinrichs
Mitautor "Gewaltfrei gegen Hitler"
April 19, 3:00 pm - (April 21,) 3:00 pm
Dietrich B.-H. ist Pfarrer im Ruhestand, Vorsitzender der Werkstatt für Gewaltfreie Aktion und Experte für die Praxis der Gewaltfreiheit. Er ist Mitautor des Buchs "Gewaltfrei gegen Hitler"
Combatants for Peace
Zusammenschluss ehem. israelischer und palästinensischer KämpferInnen
April 19, 3:00 pm - (April 21,) 3:00 pm
Combatants for Peace ist eine israelisch-palästinensische Friedensbewegung, die 2006 von ehemaligen Kämpfern beider Seiten gegründet wurde. Die Mitglieder der Bewegung waren zuvor aktiv an der Gewalt im Nahostkonflikt beteiligt – auf israelischer Seite als Soldaten in der Armee und auf palästinensischer Seite als Widerstandskämpfer gegen die Besatzung.
Leo Ensel
Konfliktforscher und internationaler Trainer
April 19, 3:00 pm - (April 21,) 3:00 pm
Leo Ensel hat sich seit Jahrzehnten mit Deeskalation zwischen Ost auseinandergesetzt und mit hunderten interkulturellen Trainings und Artikeln zu einem tieferen Verständnis beigetragen. Sein Buch "Angst und Atomkrieg" befasst sich mit dem Auseinanderklaffen zwischen Angst und Handlung. Er vertritt eine friedliche Vision für Europa
Yvonne Unger und Simone Anliker
Expertinnen für Dyadenmeditation
April 19, 7:00 pm - (April 24,) 7:00 pm
Simone initiierte mit der GlobalDyadMeditation eine Bewegung, die mittlerweile viel 1000 Menschen umfasst, bereichert und zum Frieden beiträgt. Yvonne ist eine langjährige Leiterin von Dyadensettings und Raumhüterin für Erwachensprozesse.
April 20, 2025
Betty Bigombe
Weltbank / Friedensaktivistin aus Uganda
April 20, 3:00 pm - (April 22,) 3:00 pm
Betty Bigombe ist eine ugandische Friedensaktivistin. Mehr als zwei Jahrzehnte hat sie sich mit Verhandlungen und Vermittlungsbemühungen für eine Lösung des Konflikts zwischen der Regierung Ugandas und der Lord’s Resistance Army eingesetzt. Heute ist sie Botschafterin in Malaysia.
Clem Mc Cartney
Friedensberater aus Nordirland
April 20, 3:00 pm - (April 22,) 3:00 pm
Clem McCartney ist ein Berater aus Nordirland für Konflikttransformation und Peacebuilding mit mehr als 40 Jahren Erfahrung auf der ganzen Welt. Er war intensiv am Friedensabkommen in Nordirland beteiligt, das 30 Jahre Krieg beendete.
Monika Goetz-Goerke
Dipl.Politologin, Psychologische Psychotherapeutin und Autorin,
April 20, 3:00 pm - (April 26,) 3:00 pm
Monika ist Dipl. Politologin und Psychologische Psychotherapeutin mit eigener Praxis in Göttingen. In ihrem Atelier leitet sie malerische Selbsterfahrungsgruppen und ist darüber hinaus auch Autorin mehrerer Bücher, u.A. "zu Frieden werden".
A'ida Shibli & Miki Kashtan
Initiatiorinnen der "Women in White" - einer ganz anderen "Armee"
April 20, 3:00 pm - (April 22,) 3:00 pm
A'ida und Miki - eine palästinensiche Beduinin und eine Israelin im freiwilligen Exil stellen ihr Projekt "Women in White" vor - 100.000 in weiß gekleidete und tief in Gewaltfreiheit verwurzelte Frauen stellen sich dazwischen und initiieren Frieden da wo Krieg ist. Eine Vision und ein praktisches Projekt.
Rob Fairmichael
Miteinander reden ist der Schlüssel
April 20, 3:00 pm - (April 22,) 3:00 pm
Rob Fairmichael ist von seiner ethnischen Herkunft her ein Protestant aus der Republik Irland, lebt aber seit fünfzig Jahren in Belfast in Nordirland. Er ist Koordinator von INNATE, einem Netzwerk für Gewaltfreiheit in Irland.
April 21, 2025
Bettina Röder
Journalistin und Beteiligte an der friedlichen Revolution in der DDR
April 21, 3:00 pm - (April 23,) 3:00 pm
Bettina Röder war eine von vielen Tausend, die Ende der 1980er Jahre die friedliche Revolution in der DDR in Gang gebracht haben. Sie war damals Redakteurin bei der evangelischen Wochenzeitung DIE KIRCHE in Ost-Berlin. Später war sie u. a. Redakteurin bei Publik Forum. Heute arbeitet sie als freie Journalistin.
Ralf Becker
Koordinator "Sicherheit neu denken"
April 21, 3:00 pm - (April 23,) 3:00 pm
Ralph Becker ist Koordinator der Initiative "Sicherheit neu denken" und ein Spezialist für Sicherheitskonzepte, die nicht primär auf militärischer Abschreckung aufbauen. Damit ist er Vorreiter einer echten Zeitenwende.
Margot Käßmann
Ehemalige Ratsvorsitzende der Evang. Kirche in Deutschland, Bestsellerautorin
April 21, 3:00 pm - (April 23,) 3:00 pm
Ehem. Ratsvorsitzende der Evang. Kirche in Deutschland. Bestsellerautorin. Konsequente und streitbare Pazifistin.
Heiko Lietz
hat die friedliche Revolution in der DDR mit vorbereitet und gestaltet
April 21, 3:00 pm - (April 23,) 3:00 pm
Heiko Lietz ist ehemaliger DDR-Bürgerrechtler. Er war maßgeblich an der friedlichen Revolution in der DDR beteiligt und Teil des zentralen Runden Tisches, der die Veränderung maßgeblich prägte.
Hagara Feinbier
Musikerin
April 21, 7:00 pm - (April 23,) 7:00 pm
Hagara singt seit Jahrzehnten mit kleinen und großen Gruppen und bringt dadurch Menschen zusammen. Sie ist Herausgeberin der "Come Together" Songbücher und veranstaltet Jahr für Jahr ein großes Singfestival.
April 22, 2025
Kosha Joubert
Spezialistin für kollektives Trauma
April 22, 3:00 pm - (April 24,) 3:00 pm
Kosha ist Geschäftsführerin des "Pocket Project", der Nonprofitorganisation von Thomas Hübl. Sie beschäftigt sich intensiv mit dem Zusammenhang zwischen kollektivem Trauma und den Kriegen auf der Welt - und mit Möglichkeiten einer kollektiven Heilung.
Ilan Stephani
Bestsellerautorin und Körperforscherin
April 22, 3:00 pm - (April 24,) 3:00 pm
Ilan setzt der allgemeinen Müdigkeit die Möglichkeit eines quicklebendigen, ekstatischen Lebens entgegen. Wie geht Frieden, der aufregender, lebendiger, ekstatischer ist als jeder Krieg?
Marie-Noelle Koyara
ehem. Verteidigungsminsterin Zentralafrikanische Republik
April 22, 3:00 pm - (April 24,) 3:00 pm
Marie-Noelle Koyara war die erste Ministerin überhaupt in ihrem Land der Zentralafrikanischen Republik (ZAR): 1993 Frauen- und Sozialministerium. Danach andere Ministerämter: zuletzt bis 2021 Ministerin für Verteidigung. Sie ist Gründungsvorsitzende des Nationalen Rates der Aktiven Gewaltfreiheit in der ZAR und seit 2022 Koordinatorin der panafrikansichen Kampagne "Sichereheit neu Denken in Afrika" (Rethinking African Security/RAS).
Hubert Heindl
Mitglied des Direktorium der Friedensuniversität Afrika
April 22, 3:00 pm - (April 24,) 3:00 pm
Hubert Heindl ist Mitglied des Direktorium der Friedensuniversität Afrika und der Panafrikanischen Union der Friedensfachkräfte. Seit 2010 entwickelt und moderiert er das afrikanische Programm INOVAR, das gewaltbetroffene Gemeinwesen mit direkten Angeboten gewaltfreier Interventionen begleitet.
Iris Bawidamann
Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation
April 22, 7:00 pm - (April 24,) 7:00 pm
Iris ist Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation mit Leib und Seele. Sie vermittelt GFK anschaulich, praktisch und tief gehend.
April 23, 2025
Jamila Raqib
Expertin für strategische Gewaltfreiheit
April 23, 3:00 pm - (April 25,) 3:00 pm
Jamila Raqib ist die Geschäftsführerin der Albert Einstein Institution, der Organisation von Gene Sharp, der 2012 den alternativen Nobelpreis erhielt und dessen Bücher eine wichtige Grundlage gewaltfreier Revolutionen in Burma, Ägypten, Serbien und vielen anderen Ländern waren.
Christine Schweitzer
Langjährige Geschäftsführerin des Bundes für Soziale Verteidigung
April 23, 3:00 pm - (April 25,) 3:00 pm
Christine hat ihr Leben der Erforschung von Sozialer Verteidigung, gewaltfreier Konfliktbearbeitung und zivilem Peacekeeping gewidmet und ist eine der gefragtesten Expert*innen in Deutschland zu Fragen über Alternativen für militärisches Vorgehen.
Christiane Lammers
Friedensforscherin und Friedenslogikerin mit Handlungskompetenz
April 23, 3:00 pm - (April 25,) 3:00 pm
Christiane Lammers ist eine Politikwissenschaftlerin und Friedensforscherin sowie geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Zeitschrift Wissenschaft & Frieden. Sie hat das Konzept der Friedenslogik (versus Sicherheitslogik) mitentwickelt.
Martin Kirchner
Sozialunternehmer,Visionär, Gründer der Pioneers of Change
April 23, 3:00 pm - (April 25,) 3:00 pm
Martin Kirchner ist ein österreichischer Sozialunternehmer und Visionär, der sich leidenschaftlich für gesellschaftlichen Wandel und nachhaltige Entwicklung einsetzt. Im Jahr 2010 initiierte Martin Kirchner den "LERNgang Pioneers of Change", ein Bildungsprogramm zur Förderung von Changemakern. Seit 2017 organisiert er den jährlichen Pioneers of Change Online Summit, an dem über 100.000 Teilnehmer teilnehmen.

Melde dich jetzt an!

Den Zugangs-Link zu den Interviews bekommst Du täglich zugesandt, wenn Du dich für die kostenfreie Teilnahme beim Summit angemeldet hast.

Anmeldeoptionen:

Mit der Anmeldung erhältst du regelmäßig Informationen zum Kongress und ab Start täglich Informationen und Links zu den jeweiligen Interviews zugesandt. Weitere Informationen zum Newsletter, der Protokollierung der Anmeldung, dem Versandanbieter, statistischen Auswertungen sowie Abbestellmöglichkeiten sind in der Datenschutzerklärung ausgeführt.

Begleitende Live-Events:

April 17, 2025
Eröffnung mit musikalischer Lesung "Geflochtenes Süßgras"
April 17, 7:00 pm - 8:00 pm
Wir wollen gemeinsam mit Dir den Kongress eröffnen. Als besonderes Schmankerl präsentiert Sabine Mariss einen Ausschnitt aus ihrer wunderschönen musikalischen Lesung "Geflorchtenes Süßgras" mit Texten aus dem Buch von Robin Wall-Kimmerer.
April 19, 2025
Einführung in die wunderbare Welt der Dyaden
April 19, 7:00 pm - (Juli 19,) 8:30 pm
Eine praktische Einführung in die Dyadenarbeit mit Simone Anliker und Yvonne Unger / Dyaden sind eine schlichte und gleichzeitig tiefgehende Form der Meditation in Verbindung. Die Dyadenmeditation ist darüber hinaus ein Prozess, der Dir hilft, mit Dir selbst und anderen präsenter zu sein. Sie unterstützt die Verbindung mit tiefen inneren Ebenen und hilft Dir, Zugang zu Ihrer eigenen inneren Weisheit zu finden. Außerdem schafft sie eine Intimität, die wir im Alltag normalerweise nicht zulassen und fördert die gegenseitige Inspiration und das Mitgefühl. Damit hat sie eine tiefgreifende transformatorische und heilende Wirkung. Der Liveworkshop bietet dir eine wunderbare Möglichkeit, Dyaden kennenzulernen und auszuprobieren,. Den Link erhältst du in der Tagesemail.
April 20, 2025
Gemeinschaftsabend "Reden und Zuhören"
April 20, 7:00 pm - 8:30 pm
Wir möchten gern ins Gespräch kommen über das Erlebte im Rahmen des Kongresses, über Frieden, über das, wie es uns geht mit all dem was um uns passiert. Im Mittelpunkt steht das Format Reden und Zuhören von Mehr Demokratie, aber auch Austausch im Plenum, Platz für Fragen, gemeinsames Feiern und Bedauern zur Halbzeit des Kongresses.
April 21, 2025
Mitsingkonzert mit Hagara Feinbier
April 21, 7:00 pm - 9:00 pm
Ein Abend zum Mitsingen oder einfach zum Genießen. Wir singen einfache Lieder über Frieden, Liebe, Freude, Leid - Lebenslieder. Du brauchst keine Vorkenntnisse, keine Texte, musst nicht überzeugt sein, singen zu können. Du kannst einfach dabei sein und aus voller Kehle mitsingen oder still und leise - wie es dir passt. Eine Gelegenheit, den Geist zu entspannen und Frieden in dir in all den Facetten von besinnlich bis kraftvoll-wild zu erleben. Hagara leitet seit vielen Jahrzehnten Menschen an gemeinsam zu singen. Das funktioniert erstaunlicherweise auch sehr gut Online. Den Link erhältst du über die Tagesmail wenn du angemeldet bist.
April 22, 2025
Workshop: Von Ohnmacht zur Handlung: Was kann ich für den Frieden tun?
April 22, 7:00 pm - 8:30 pm
mit Iris Bawidamann / Immer wieder frage ich mich: was ist meine Aufgabe, mein Platz, bei Beitrag für Frieden? In diesem Workshop kannst du diese Frage für dich erforschen und eine Antwort für dich finden, die aus dir kommt. Eine Antwort, die nicht aus Angst und Aktionismus kommt, sondern aus tiefer Verbundenheit mit dir, dem was dir wichtig ist und was du leisten kannst. Wir werden erforschen, was Frieden für dich ganz konkret bedeutet, was deine Vision ist und was dein „Platz“, deine selbstgewählte Aufgabe ist oder werden kann, die dich nicht überfordert, wirksam ist und dir entspricht. Wir alle können unseren Beitrag leisten, wenn wir nur wissen, wie. Den Link erhätst du in der Tagesmail.


Du möchtest nicht mehr warten? Sichere Dir jetzt Dein Kongresspaket:

100 % ZUFRIEDENHEITSGARANTIE
ABSOLUT OHNE WENN UND ABER

Es gilt ein uneingeschränktes Rückgaberecht innerhalb von 30 Tagen. Der Verkauf erfolgt durch Digistore24, dem etablierten Zahlungsabwickler für digitale Produkte.